Von Wernigerode aus fährt die Harzer Schmalspurbahn hinauf zum Brockengipfel und passiert dabei einige Zusteigpunkte unterhalb des Brockenplateaus. Einige Eindrücke vom Zug und von der Fahrt hinaus zum schneebedeckten Gipfel zeige ich euch hier:
Den Haltepunkt in Wernigerode findet ihr hier:
Weitere Fotos vom Harz und vom Harzvorland:
Die Burg Regenstein im nördlichen Harzvorland ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg bei Blankenburg. Von der schwer einnehmbaren Burganlage aus dem Hochmittelalter sind nur noch Ruinen vorhanden. Erhalten sind einige in den Fels hineingehauene Räume und Reste des Bergfrieds. Die Ruine ist von Resten der neuzeitlichen Festung umgeben.
Nach der 3-stündigen Steinbruchführung bei Wolfshagen hatte ich bei diesem herrlichen Sommerwetter noch Zeit und machte einen Abstecher zum nahegelegenen Grane-Stausee bei Goslar.
Winterliche Flusslandschaft, zu Eis erstarrte Wasserfälle sowie Eisplatten auf Staugewässern prägen die Tour durch die Bodetäler bei Königshütte ("Kalte Bode" und "Warme Bode".
Die Fotoaufnahmen zu diesen Zwischenstopps im Harz findet ihr hier.
Neben der Staumauer gibt es parallel zur Talsperre an der Rappbode eine weitere Attraktion: die Hängebrücke. Von dieser Brücke und von der Staumauer ergeben sich über der tiefgefrorenen Rappbode außergewöhnliche Tiefblicke.
Hier die Fotos der Tour über die Hängebrücke und der Staumauer.